Mag. EDITH POLLET
Gesundheitspsychologin & Klinische Psychologin


Psychologische Beratung
Entlastung - Zuverischt - Selbstwirksamkeit
Hilfe zur Selbsthilfe
Kommt Ihnen Folgendes bekannt vor?
... Sie fühlen sich gestresst, überfordert und innerlich unruhig.
... Ihre Ängste hindern Sie daran, Ihr Leben so zu leben, wie Sie möchten.
... Ein Lebensereignis hat Sie aus der Bahn geworfen.
... Ihre Gedanken kreisen unaufhörlich um das gleiche Problem und Sie finden keinen Ausweg.
... Sorgen bereiten Ihnen schlaflose Nächte und Sie haben immer weniger Energie.
... Sie wünschen sich (wieder) mehr Entspannung und Leichtigkeit.
Mit solchen Gefühlen und Gedanken sind Sie nicht alleine. Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens mit Herausforderungen und Krisen konfrontiert. In vielen Fällen sind sie Quelle von notwendigen Veränderungen, von Weiterentwicklung und von Wachstum. Aber nicht alle Herausforderungen können oder müssen Sie alleine bewältigen. Im Rahmen der Psychologischen Beratung begleite ich Sie durch schwierige Zeiten und unterstütze Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen.
vertraulich
Alles was Sie mir anvertrauen unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
professionell
Ich arbeit mit wissenschaftlich fundierten Methoden und bilde mich regelmäßig weiter.
zuversichtlich
Ich bin überzeutgt, dass Veränderung möglich ist und nutze dafür die neuronale Plastizität.
Wie kann Ihnen die Psychologische Beratung behilflich sein?
Eine psychologische Beratung unterscheidet sich wesentlich von den Alltagsgesprächen mit der Familie oder mit befreundeten Personen. Als Psychologin schenke ich Ihnen meine ungeteilte Aufmerksamkeit und betrachte Ihr Anliegen aus einer neutralen sowie fachlichen Perspektive. Durch das Erklären von Zusammenhängen erlangen Sie Verständnis für Ihre Situation. Ich unterstütze Sie dabei neue Sichtweisen zu entwickeln und Lösungen zu finden.
So können Sie...
-
belastende Emotionen regulieren
-
Druck aus dem System nehmen
-
Entspannung erlernen
-
die psychische Widerstandskraft stärken
-
Leichtigkeit in das Denken hineinbekommen
- (wieder) mehr Lebensfreude oder Zufriedenheit erleben
Meine Schwerpunkte

Stress & Burnout
-
Lernen Sie ganzheitliche Methoden des Stressmanagements kennen.
-
Erleben Sie, wie Sie mit Belastungen besser umgehen können.
-
Genießen Sie (wieder) mehr Ausgeglichenheit, Energie und Lebensfreude.

Ängste & Panik
-
Gewinnen Sie ein hilfreiches Verständnis Ihrer Symptome.
-
Lernen Sie wissenschaftlich anerkannte Methoden zur Angstbewältigung kennen.
-
Begegnen Sie dem Leben mit (mehr) Zuversicht und Leichtigkeit.
Wie läuft die Psychologische Beratung ab?
1. Kontaktaufnahme
Der erste Schritt beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme. Sie erreichen mich per Kontaktformular, e-mail oder Telefon.
2. kostenfreies Erstgespräch
Wir lernen uns kennen, schauen ob eine Psychologische Beratung für Sie unterstützend wirken kann und klären die Rahmenbedingungen.
3. Veränderungsarbeit
Es kann losgehen. Wir beginnen mit der Zusammenarbeit und erarbeiten konkrete und individuelle Lösungen für Ihr Anliegen.
Wie lange dauert eine Psychologische Beratung?
Wir widmen uns ganz Ihrem Anliegen. Sie können mir erzählen was Ihnen wichtig ist oder Fragen stellen, die Sie beschäftigen. Ich vermittle Ihnen wichtige Zusammenhänge und zeige Ihnen Techniken und Übungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihrem gewünschten Ziel näher zu kommen.
Es kann sein, dass Sie während dem Prozess Phasen der Skepsis erleben und sich fragen, ob sich wirklich etwas verändern kann. Auch Rückschritte können vorkommen. Hier möchte ich Sie beruhigen: Zweifel und Krisen sind ebenso Teil eines Veränderungsprozesses wie Erfolgserlebnisse. Bei Unsicherheiten ist es wichtig, dass Sie mir diese mitteilen. Wir überprüfen laufend gemeinsam den Prozess und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor. Die Dauer der Psychologischen Beratung richtet sich daher nach der zu bewältigenden Herausforderung, Ihren Ressourcen und nicht zuletzt nach Ihrer Motivation die Techniken und Übungen (regelmäßig) anzuwenden.
Kennenlerngespräch
kostenfrei / 30 min
Was kostet die Psychologische Beratung?
Einzelsitzung
€ 95 / 50 min
Psychologische Beratung ist leider (noch) keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Im Gegensatz zu einer Psychotherapie ist sie vollständig selbst zu bezahlen. Private Krankenversicherungen übernehmen erfahrungsgemäß einen Teil oder die Gesamtheit der Kosten.
noch Zweifel?
Es fällt Ihnen (noch) schwer, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen? Damit sind Sie nicht alleine und die Gründe dafür sind vielfältig. Für einige liegt es an den Kosten. Manchmal ist es ganz einfach der Faktor Zeit. Ein anderes Mal ist es die Unsicherheit, was einen erwartet. Möglicherweise erzeugt der Umstand es alleine nicht mehr zu schaffen, das Gefühl versagt zu haben. Auch Scham bezüglich des Anliegens kann eine Rolle spielen.
Der erste Schritt - die Kontaktaufnahme - ist oft das Schwierigste. Ich möchte Sie dazu ermutigen, diesen Schritt zu wagen. Möglicherweise öffnen Sie sich damit eine Tür zu mehr Leichtigkeit und Freude in Ihrem Leben. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Ich melde mich werktags verlässlich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.