Psychologische Onlineberatung -
Hilfe bei Sorgen, Stress und Ängsten
für Sie bequem von zu Hause
oder flexibel von unterwegs
Ihre Psychologin für Onlineberatung: spezialisiert auf Stressmanagement und Angstbewältigung
Sie...
... leiden unter Sorgen, Stress oder Ängsten?
... haben das Gefühl, es alleine nicht zu schaffen?
... suchen professionelle Unterstützung?
... finden vor Ort keine:n passende:n Ansprechpartner:in?
... können oder möchten nicht warten, bis ein Therapieplatz frei wird?
Dann sind Sie bei mir richtig! Psychologische Onlineberatung bietet vielfältige Möglichkeiten. Drei Vorteile schätze ich als Psychologin ganz besonders:
1. Sie können entscheiden, von wo Sie mit mir kommunizieren möchten:
-
bequem von zu Hause,
-
im Büro, Hotel oder
-
an jedem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen.
2. Auch bei der Art, wie Sie Ihr Anliegen besprechen möchten, haben Sie freie Wahl:
-
per Videoberatung,
-
lieber etwas anonymer per Telefonie oder
-
im schriftlichen Austausch mit Textnachrichten.
3. Bei Ausnahmesituationen kann ich Ihnen auch außerhalb meiner üblichen Beratungszeiten zur Seite stehen, da ich nicht an die Räumlichkeiten meiner Praxis gebunden bin.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Videotelefonie

Die Videotelefonie kommt der persönlichen Beratung vor Ort am nächsten. Wir treten zu einem vereinbarten Termin miteinander in Kontakt und können uns sehen und hören.
Vorteile:
-
Mimik und Gestik stehen uns als Informationsquelle zur Verfügung.
-
Sie profitieren von einem breiten Repertoire an Methoden.
Nachteile:
-
Sie sind in der Wahl des Ortes eingeschränkter.
-
Die technischen Voraussetzungen sind etwas höher.
Telefonie

Die Telefonie öffnet den Raum für mehr Anonymität. Wenn es Ihnen angenehmer ist nur mit der Stimme zu kommunizieren, können wir zu einem vereinbarten Termin miteinander telefonieren.
Vorteile:
-
Das Ansprechen sensibler Themen fällt leichter.
-
Sie können die Beratung mit einem Spaziergang verbinden.
Nachteile:
-
Der Austausch von visuellen Informationen ist nicht möglich.
-
Manche Methoden können nicht zur Anwendung kommen.
Textnachricht

Die Beratung mittels Textnachrichten eignet sich dann, wenn Sie lieber schreiben statt reden. Unausgesprochenes wird sichtbar, was das Ordnen und Sortieren von Gedanken erleichtert.
Vorteile:
-
Eine Beratung ist auch ohne Termin möglich.
-
Sie können die Inhalte der Beratung jederzeit nachlesen.
Nachteile:
-
Das Schreiben beansprucht mehr Zeit.
-
Die Methodenvielfalt ist deutlich eingeschränkt.
Wann ist die psychologische Onlineberatung eine gute Wahl?
Sie...
... können aus zeitlichen, örtlichen oder persönlichen Gründen keine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen.
... sind durch die Möglichkeit der Anonymität erleichtert.
... fühlen sich wohler, wenn Sie über Ihr Anliegen schreiben anstatt darüber zu reden.
... schätzen es, sich Dinge in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen und bei Bedarf etwas nochmal nachzulesen
... warten auf einen Therapieplatz und möchten schon jetzt für Ihr Wohlbefinden aktiv werden.
Ihre Herausforderung: Stress
-
Sie stehen unter Strom und suchen Wege, um aus dem alltäglichen Hamsterrad auszusteigen?
-
Ein Thema belastet Sie und Sie möchten besser damit umgehen können?
-
Ihr Gedankenkarussell dreht sich und Sie wünschen sich Ruhe im Kopf?
Mein Angebot: Stressmanagement
-
Lernen Sie ganzheitliche Methoden des Stressmanagements kennen.
-
Erleben Sie, wie Sie mit Belastungen besser umgehen können.
-
Genießen Sie wieder mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude.

Ihre Herausforderung: Ängste
-
Sie leiden unter Ihren Angstsymptomen und sehnen sich nach innerer Ruhe?
-
Die Angst bestimmt Ihr Leben und Sie wünschen sich die Kontrolle zurück?
-
Sie fühlen sich von Ihrer Angst ausgebremst und möchten Ihre Blockaden lösen?
Mein Angebot: Angstbewältigung
-
Gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis Ihrer Symptome.
-
Lernen Sie wirksame Methoden zur Angstbewältigung kennen.
-
Begegnen Sie dem Leben wieder mit Vertrauen und Zuversicht.

Ist Ihr Anliegen für die Onlineberatung geeignet?
Inhaltlich entspricht die Onlineberatung einer Beratung vor Ort. Wenn Sie aufgrund verschiedener Belastungsfaktoren an Ihre Grenzen stoßen und nach Hilfe suchen, unterstütze ich Sie gerne.
Meine psychologische Onlineberatung orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und ist lösungs- sowie ressourcenorientiert. Mir ist wichtig, Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Gemeinsame Reflexion, Wissensvermittlung und das Kennenlernen von wissenschaftlich fundierten Methoden bilden die Säulen meines Beratungsprozesses.
Wie läuft die Onlineberatung ab?
1. Kontaktaufnahme
Der erste Schritt beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme. Sie erreichen mich per Kontaktformular, e-mail oder Telefon. Nach Ihrer Anfrage melde ich mich werktags verlässlich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.
2. Kostenfreies Kennenlerngespräch
Wir vereinbaren einen Termin für das kostenfreie Kennenlerngespräch. Anschließend schicke ich auf die von Ihnen angegebene E-mail-Adresse eine Einladung in meinen Online-Beratungsraum. Sobald Sie diese Einladung angenommen haben, können wir in meinem Beratungsraum verschlüsselt und sicher miteinander kommunizieren. Das Kennenlerngespräch kann per Video, Telefonie oder Chat stattfinden. Es dauert ca. 20 Minuten und dient vor allem dazu, sich etwas Kennenzulernen, Ihr Anliegen und Ihre Fragen zu klären sowie die Rahmenbedingungen zu besprechen.
3. Beratung starten
Wenn für uns beide eine Zusammenarbeit gut vorstellbar ist, und Sie das möchten, können wir unmittelbar nach den 20 Minuten in die Beratung übergehen. In diesem Fall wird aus dem Kennenlerngespräch die Erstberatung. Diese dauert 50 Minuten (inklusive den 20 Minuten Kennenlerngespräch) und kostet 85 €. Wenn Sie noch unsicher sind, dann besprechen wir ganz in Ruhe das weitere Vorgehen.
Voraussetzungen für die psychologische Onlineberatung
Technische Voraussetzungen
Vertraulichkeit und der Schutz Ihrer Daten haben für mich oberste Priorität. Aus diesem Grund führe ich die Beratung über die App eines österreichischen Anbieters für Onlineberatung durch. Diese entspricht allen gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes. Damit die Beratung möglichst störungsfrei durchgeführt kann, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, bei Videotelefonie einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. Möglich ist auch die Nutzung eines Handys (Smartphone).
Persönliche Voraussetzungen
Um von der Onlineberatung gut profitieren zu können, sollten Sie ein möglichst klares Anliegen haben. Dieses besprechen wir im Kennenlerngespräch. Eine Beratung (egal ob online oder persönlich vor Ort) erfordert eine gewissen Offenheit und die Bereitschaft aktiv an sich arbeiten zu wollen.
Onlineberatung oder Vorort-Beratung?
So nützlich und wirksam eine Onlineberatung auch ist, sie hat ihre Grenzen. Zur Diagnose und Behandlung von psychischen Krankheiten ist die Onlineberatung nicht geeignet. Bitte beachten Sie auch, dass die von mir angebotene psychologische Onlineberatung keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeut:innengesetzes darstellt.
Weitere Umstände, die einen persönlichen Kontakt erfordern und somit NICHT für eine Onlineberatung geeignet sind, umfassen:
-
Akute psychische Krisen (z. B. Gedanken, Ihrem Leben ein Ende zu setzen) sowie psychische Störungen (z. B. psychotische Zustände, schwere Suchterkrankungen, Trauma)
-
Situationen unmittelbarer Bedrohung oder Gefährdung (z. B. häusliche Gewalt)
Sollte eine dieser Situationen auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder einen Krisendienst. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Onlineberatung oder doch die Beratung vor Ort die richtige Wahl ist, dann melden Sie sich gerne. Wir überlegen gemeinsam, was in Ihrer konkreten Situation die beste Unterstützung für Sie ist.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Ich melde mich verlässlich werktags innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen!