Mag. EDITH POLLET
Gesundheitspsychologin & Klinische Psychologin


Psychologische Onlineberatung
flexibel - professionell - hilfreich
online verbunden
Sie...
... leiden unter Sorgen, Stress oder Ängsten?
... haben das Gefühl, es alleine nicht zu schaffen?
... sind auf der Suche nach einer zeitnahen und unbürokratischen Unterstützung?
Dann könnte die Psychologische Onlineberatung genau das Passende für Sie sein. Die Psychologische Onlineberatung bietet vielfältige Möglichkeiten. Drei Vorteile schätze ich als Psychologin besonders.
Örtliche Flexibilität
Sie können entscheiden, wo Sie mit mir kommunizieren möchten. Entspannt von zu Hause, im Büro, Hotel oder an jedem Ort, an dem Sie sich wohl fühlen.
4 mögliche Formate
Bei bei der Art, wie Sie beraten werden möchten, haben Sie freie Wahl. Per Videoberatung, lieber etwas anonymer per Telefonie oder im schrifltichen Austausch.
Sondereinsatzmöglichkeit
In besonderen Fällen kann ich Ihnen auch außerhalb meiner üblichen Beratungszeiten zur Seite stehen, da ich nicht an meinen Praxisraum gebunden bin.
Ihre Möglichkeiten

Videotelefonie
Die Videotelefonie kommt der persönlichen Beratung vor Ort am nächsten. Wir treten zu einem vereinbarten Termin miteinander in Kontakt und können uns sehen und hören.
Vorteil: Wir können visuelle Informationen autauschen und Sie profitieren von einem breiten Repertoire an Methoden.
Nachteil: Sie sind in der Wahl des Ortes eingeschränkter und die technischen Voraussetzungen sind etwas höher.

Telefonie
Die Telefonie ermöglicht Ihnen einen Austausch ohne sichtbar zu sein. Ich rufe Sie zu einem vereinbarten Zeitpunkt an und wir widmen uns Ihrem Anliegen.
Vorteil: Die Beratung kann anonymer stattfinden, was das Ansprechen schambesetzter Themen erleichtert.
Nachteil: Der Austausch von visuellen Informationen ist nicht möglich und manche Techniken können daher nicht zur Anwendung kommen.

Chat mit Termin
Dieses Format ist schriflticher Austausch in Echtzeit. Da wir uns weder hören noch sehen können, bietet Ihnen die Chatberatung die größtmögliche Anonymität.
Vorteil: Ihnen steht sozusagen ein Bertaungsprotokoll zur Verfügung, in dem Sie jederzeit nachlesen können.
Nachteil: Das Schreiben beansprucht mehr Zeit und ich kann Ihnen keine Techniken zeigen.

asynchroner Chat
Der asynchrone Chat ist "Beratung in slow motion". Sie können Ihre Gedanken in Ruhe ausformulieren und mir schreiben, wenn es Ihnen am Besten passt.
Vorteil: Die zeitversetzte Kommunikation nimmt Ihnen jeglichen Zeitdruck und Sie können Ihre Gedanken in Ruhe ordnen.
Nachteil: Unmittelbares Nachfragen ist nicht möglich und Sie müssen sich etwas mit meiner Antwort gedulden.
Wann ist die Onlineberatung eine gute Wahl?
Eine psychologische Beratung kann in unterschiedlichsten Situationen eine wertvolle Hilfe sein. Sich online beraten zu lassen ist besonders zu empfehlen, wenn Sie...
... aus zeitlichen, örtlichen oder persönlichen Gründen keine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen können.
... auf einen Therapieplatz warten und die Zeit für sich nutzen möchten.
... durch die Möglichkeit der Anonymität leichter Hilfe in Anspruch nehmen können.
... sich wohler fühlen, über Ihr Anliegen zu schreiben statt darüber zu reden.
... es schätzen, sich Dinge in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen.
Wie läuft die Psychologische Onlineberatung ab?
1. Kontaktaufnahme
Der erste Schritt beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme. Sie erreichen mich per Kontaktformular, e-mail oder Telefon.
2. kostenfreies Erstgespräch
Wir lernen uns kennen, klären die Rahmenbedingungen und Sie entscheiden ob und wie Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.
3. Beratungsprozess
Es kann losgehen. Wir beginnen mit der Beratung und erarbeiten konkrete und individuelle Lösungen für Ihr Anliegen.
Damit die Beratung möglichst störungsfrei durchgeführt kann, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Bei der Videotelefonie brauchen Sie einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. Möglich ist auch die Nutzung eines Handys (Smartphone).
Vertraulichkeit und der Schutz Ihrer Daten haben für mich oberste Priorität. Aus diesem Grund führe ich die Beratung über die App eines österreichischen Anbieters für Onlineberatung durch. Diese entspricht allen gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes.
Kennenlerngespräch*
20 Minuten kostenfrei
* Natürlich unterliegen die Inhalte des Kennenlerngesprächs der Schweigepflicht.
Was kostet die Psychologische Onlineberatung?
Einzelsitzung mit Termin
-
Videotelefonie € 95 / 50 min
-
Telefonie € 95 / 50 min
-
Chat € 85 / 50 min
asynchroner Chat*
€ 25 / 15 Minuten
* verrechnet wird der Zeitaufwand für das Lesen und Beantworten Ihrer Nachrichten
Natürlich ist ein Wechsel zwischen den Formaten jederzeit möglich. Manchmal werden durch die Kombination 2er Formate die besten Ergebnisse erzielt.
Grenzen der Onlineberatung
So nützlich und wirksam eine Onlineberatung auch ist, sie hat ihre Grenzen. Gesetzlich ist geregelt, dass im Rahmen der Onlineberatung keine Diagnosen von psychischen Erkrankungen erstellt werden dürfen. Bitte beachten Sie auch, dass die von mir angebotene psychologische Onlineberatung keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeut:innengesetzes darstellt.
Weitere Umstände, die einen persönlichen Kontakt erfordern und somit NICHT für eine Onlineberatung geeignet sind, umfassen:
-
akute psychische Krisen (z. B. Gedanken, Ihrem Leben ein Ende zu setzen) sowie psychische Störungen (z. B. psychotische Zustände, schwere Suchterkrankungen, Trauma)
-
Situationen unmittelbarer Bedrohung oder Gefährdung (z. B. häusliche Gewalt)
Sollte eine dieser Situationen auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder einen Krisendienst. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Onlineberatung oder doch die Beratung vor Ort die richtige Wahl ist, dann melden Sie sich gerne. Wir überlegen gemeinsam, was in Ihrer konkreten Situation die beste Unterstützung für Sie ist. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Ich melde mich werktags verlässlich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.